Ich bin seit 2009 Mitglied des Neuen Lacanschen Feld Österreich. Dabei handelt es sich um eine österreichweite Initiative, die sich bemüht, ein österreichweites klinisches Feld aufzubauen, das sich der ethischen Haltung und daraus folgenden klinischen Praxis des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan verpflichtet fühlt.
Die Absicht des Neuen Lacanschen Felds Österreich ist es, diese Form der Psychoanalyse als klinische Praxis in Österreich und im deutschsprachigen Raum insgesamt zu etablieren und dieses hierzulande noch junge klinische Feld an das internationale Freud´sche Feld anzubinden. Lacansche Psychoanalyse ist in zahlreichen Europäischen Ländern, wie Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, teilweise in England oder Irland, im gesamten südamerikanischen Raum und in Israel selbstverständlicher Bestandteil der psychosozialen Landschaft.
Um dieses Ziel umzusetzen bietet das Neue Lacansche Feld Österreich für Analytiker aber auch für interessierte Nicht-Analytiker ein umfassendes permanentes Bildungsprogramm und hält zahlreiche internationale Kongresse, Konferenzen und Tagungen ab. Als Trägerverein gründeten einige Mitglieder des Neuen Lacanschen Feldes Österreich, einschließlich mir, den "Verein zur Förderung einer theoretischen und praktisch-klinischen Ausrichtung der Psychoanalyse im Sinne Sigmund Feuds und Jacques Lacans in Österreich und im deutschsprachigen Raum" .
2015 wurden die Anstrengungen des Neuen Lacanschen Felds Österreich seitens des internationalen Freud´schen Feldes insofern gewürdigt, als es zur Gründung des "Viennese Psychoanalytic Seminars" kam. Diese Kooperation bindet das Neue Lacansche Feld Österreich nunmehr ans internationale Freud´sche Feld an. Damit verbunden ist die Bereitschaft international anerkannter Lehrender des Freud´schen Feldes in Österreich bei Kongressen und Tagungen Vorträge zu geben.